IHR PROFIL HAT EIN NEUES DESIGN

Wir haben gute Neuigkeiten für Sie! Ihr Profil erscheint in neuem Glanz und ist jetzt noch besser als vorher. Das neue Design sorgt mit zahlreichen Neuerungen für ein angenehmeres Investitionserlebnis.
Unser Blog dient dazu Sie zu informieren und Ihnen zu erklären wie Crowdinvesting
bei Bauprojekten funktioniert. Wenn Sie mehr wissen wollen, kontaktieren Sie uns einfach.
Wir haben gute Neuigkeiten für Sie! Ihr Profil erscheint in neuem Glanz und ist jetzt noch besser als vorher. Das neue Design sorgt mit zahlreichen Neuerungen für ein angenehmeres Investitionserlebnis.
Zertifizierungssysteme für Immobilienobjekte sind im permanenten Wandel, sei es bei einem Neubau oder bei einer Sanierung eines Bestandsobjektes. Die Zertifizierung durch ein geeignetes Institut gehört mittlerweile nicht nur zu einer durchdachten Portfolistrategie eines Investors, sondern deutet darauf hin, dass der Nachhaltigkeitsgedanke bereits zum festen Bestandteil der Corporate Identity und der CSR-Strategien geworden ist.
Crowdinvesting und Crowdfunding ist seit dem Inkrafttreten der Novelle zum Alternativfinanzierungsgesetz (AltFG) und Kapitalmarktgesetz (KMG) am 21. Juli 2018 für Investoren und Emittenten noch interessanter geworden. Im Vordergrund steht eine rasche, unkomplizierte Kapitalaufnahme; Konsumentenschutz und Transparenz genießen höchste Priorität.
Die Immobilienwirtschaft bleibt weiterhin dynamisch. Diese 5 Begriffe sollten Sie sich merken, da Sie im kommenden Jahr einiges von Ihnen hören werden: Leitzins, Microliving, Basel IV, Gesundheitszentren und Immobilien Crowdinvesting.
Eine Vorsorgewohnung ist eine Eigentumswohnung, die rein zu Vermietungszwecken angeschafft wird und nicht zum Eigengebrauch. Ziel dieser Eigentumswohnung ist es für den Eigentümer ein Passiveinkommen zu schaffen, um für die Zukunft vorzusorgen.