Für die REVAL-AnlegerInnen sind wir ständig auf der Suche nach attraktiven Investitionsmöglichkeiten. Um eine stetige Weiterentwicklung zu gewährleisten, erweitern wir unsere Produktpalette um eine neue Investitionsmöglichkeit – das Bestandsprojekt.
Bis dato hatten alle, auf der Plattform REVAL zur Emission gebrachten Projekte das gleiche Geschäftsmodell: die Immobilienprojektentwicklung
Bei der Immobilienprojektentwicklung wird ein Grundstück oder eine Immobilie mit Potential angekauft, vom Bauträger entwickelt und anschließend werden die sanierten oder neugeschaffenen Wohnungen einzeln oder im Ganzen abverkauft.
Das Crowdkapital wird bei der Immobilienentwicklung dazu verwendet, die von der Bank geforderte Eigenkapitalquote zu verbessern.
Die Tilgung des Crowdkapitals erfolgt aus den Verkaufserlösen des jeweiligen Projektes.
Aus Investitionssicht lassen sich Entwicklungsprojekte folgendermaßen charakterisieren:
- Höheres Risiko, da das Objekt erst entwickelt bzw. errichtet werden muss
- Eine hohe Rendite spiegelt das erhöhte Risiko der Entwicklung wider
- Kurze Laufzeiten da die Projekte meist in 1-3 Jahren vollständig verwertet sind
- Die Tilgung erfolgt aus den Verkaufserlösen
Hierbei wird eine bereits bestehende oder gerade neu errichtete Immobilie angekauft, vom Eigentümer im Bestand gehalten und langfristig vermietet.
Das Crowdkapital kann bei Bestandsprojekten für unterschiedliche Zwecke verwendet werden:
- für den Ankauf des fertiggestellten Objektes
- leichte Sanierungsmaßnahmen
- um die Objekte „löffelfertig“ auszustatten (z.B. eine Küche inkl. Geschirr und aller Geräte).
Die Tilgung erfolgt entweder aus den Mieterlösen, der Aktivierung stiller Reserven, der Refinanzierung des Objektes, einem Abverkauf einzelner Einheiten oder anderen Erträgen des Emittenten. Bei REVAL wird das Exitszenario immer im Reiter „Factbox“ erläutert.
Aus Investitionssicht lassen sich Bestandsprojekte folgendermaßen charakterisieren:
Mittleres Risiko da die Entwicklung und Errichtung wegfallen (andere Risiken bleiben aber bestehen siehe hierzu den vollständigen Risikohinweis)
- Eine angepasste Rendite spiegelt das verringerte Risiko wider
- Kurze bis mittlere Laufzeiten (3 – 5 Jahre)
- Unterschiedliche Tilgungsvarianten
Zusammenfassend bietet das Bestandsprojekt eine spannende und logische Ergänzung zu unserer Produktpalette. Sie werden Bestandsprojekte auf REVAL immer durch eine entsprechende Kennzeichnung erkennen. Bitte lassen Sie es uns wissen, sollten Sie Fragen zu Bestands- oder Entwicklungsprojekten haben. Wir stehen Ihnen gerne unter info@reval.co.at zur Verfügung.
Achtung: Auch bei Bestandsprojekten ist ein Totalverlust Risiko gegeben. Der Erwerb alternativer Finanzierungsinstrumente ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Kapitals führen.
Im Sinne der Risikostreuung sollten möglichst nur Geldbeträge investiert werden, die in näherer Zukunft auch liquide nicht benötigt bzw. zurückerwartet werden. Verantwortlich für sämtliche Inhalte und Angaben auf dieser Seite ist ausschließlich das jeweilig emittierende Unternehmen selbst, es ist Anbieter der jeweiligen Vermögensanlage. Seitens des Betreibers der Internet-Dienstleistungsplattform wird keine Haftung für die Richtigkeit und Aktualität der Inhalte übernommen.